Aussenansicht Autohaus Fiolkia

AUTOHAUS FIOLKA

Autoservice GmbH W. Folka
97080 Würzburg
Alfred Nobel Strasse 5
Telefon: 0931 / 46 40 60
Telefax: 0931 / 46 47 10
eMail: autoservice.fiolka@t-online.de
www.autoservice-fiolka.de

Vor einigen Jahren ging der langjährige mobile Gefährte (der ihn zuverlässig zu hunderten von europäischen Konzerthallen transportiert hatte) von Dr. Music in seinen wohlverdienten Ruhestand. Nachdem er einige Monate nach einem anspruchsvollen Neuwagen gesucht hatte, wurde Dr. Music dann beim Autohaus Fiolka in Margetshöchheim (ganz in der Nähe von Würzburg) fündig. Vor rund sieben Jahren hat er sich in einen “rothaarigen” PKW des südkoreanischen Kraftfahrzeugherstellers KIA gesetzt und seitdem ist diese Automarke zu seiner bevorzugten geworden. Die Gründe, warum er bei diesem Modell geblieben ist? Zuverlässigkeit und Bequemlichkeit, ein Wagen, der bei Bedarf “so richtig abgeht” und natürlich die wichtigste Voraussetzung: Ein erstklassiger Service des lokalen Autohändlers vor Ort.

Die Mannschaft, die im Autohaus Fiolka jeden Kundenwunsch erfüllt. Frau Daniela Funk vorne ist trotz ihrer Jugend das "Urgestein" im Betrieb und bereits seit etlichen Jahren mit Fachwissen und  erstklassigem Kundenservice dabei

Obiges Bild: Daniela Funk (vorne) ist die gute Seele des Betriebs und ist am längsten beschäftigt im Autohaus Fiolka, was auch wieder ein Beweis dafür ist, dass trotz moderner und schnellebiger Zeiten Wert auf Kontinuität und Zuverlässigkeit gelegt wird.

Dr. Music hat sich mit dem Inhaber Werner Fiolka unterhalten und gefragt, wie er dazu kam, gerade die Marke KIA zu verkaufen.

Werner, wie bist Du denn dazu gekommen, ein KIA Autohaus zu führen?

Ich habe in der Autobranche Grosshandelskaufmann gelernt und bin während meiner Ausbildung auch sämtliche Stationen durchlaufen - war dann später sogar Service Techniker, obwohl ich aus dem kaufmännischen Bereich kam. Ich bin dann nach 4 Jahren bei Georg Opel in den Aussendienst gegangen, habe dort Neuwagen verkauft und nach weiteren vier Jahren bin ich dann als Verkaufsleiter nach Bad Mergentheim  gegangen. Ich war dort seinerzeit mit 28 Jahren der jüngste Verkaufsleiter in Deutschland und habe mich dann wiederum ein paar Jahre später, das war 1986, selbständig gemacht. Ich habe damals noch ohne ein bestimmtes Fabrikat angefangen. Die KIA Vertretung habe ich 1993 übernommen.

Und seitdem gibt es die KIA Vertretung im Margetshöchheim?

Hier an diesem Ort in Margetshöchheim bin ich seit 1986, also seit Beginn an. Das ist jetzt genau 24 Jahre her und seit 1993 gibt es hier die KIA Vertretung.

Hast Du am Anfang sämtliche Modelle angeboten?

Wir hatten am Anfang die Lada Vertretung, das ist ein russisches Auto gewesen, aber die waren auch nur zwei Jahre auf dem deutschen Markt gewesen und danach haben die sich wieder verabschiedet.

Und wie kam es zur Entscheidung, die KIA Vertretung zu übernehmen?

Als damals Lada auf uns zukam, wollte ich das Modell gar nicht nehmen, aber sie wollten noch ein zweites Fabrikat dazu nehmen und das war - wie wir im Nachhinein erfahren haben - KIA gewesen und im Laufe der Jahre hat sich dann auch heraus kristallisiert, dass KIA einfach die bessere Automarke ist, was die Bandbreite anbelangt und LADA ist ja dann mehr oder weniger in Deutschland pleite gegangen.

Und wo ist hier in Deutschland der Hauptsitz von KIA?
Die sind seit 2 Jahren in Frankfurt, direkt neben dem Messegelände. Der Ursprung von KIA Deutschland war damals in Hamburg gewesen, später gab es dann den Umzug nach Bremen und von dort sind sie dann wiederum zwei Jahre später von Bremen nach Frankfurt in die Europazentrale umgezogen.

Hast Du damals mit Widrigkeiten rechnen müssen, mit anderen Autohändlern oder anderen Marken, weil KIA ja damals doch keine bekannte und renommierte Marke war.

Mit Widrigkeiten weniger. Das grösste Problem war damals, dass keiner wusste, was KIA eigentlich bedeutet. Diese drei Buchstaben KIA. Wir haben damals angefangen, unsere damaligen Kunden an zu schreiben, um mit zu teilen: “Was ist KIA?” Manche haben gedacht, es wäre ein Schokoriegel. Dabei ist KIA sogar

auf dem asiatischen Markt eine alteingesessene Automarke. KIA baut ja mittlerweile seit über 50 Jahren Autos und ich war eigentlich schon von Anfang an von dem Produkt überzeugt. Aber am Anfang war es schwer, den Leuten begreiflich zu machen, dass es sich hierbei um eine gute Automarke handelte. Wir haben ja damals überall gestanden auf Einkaufsmärkten, auf Möbelmärkten, auf Blumenmärkten, auf Wochenschauen, überall - nur damit die Leute überhaupt mitbekommen haben, worum es sich bei KIA handelt.
Die Leute ins Haus zu holen ist schwieriger, als sich irgendwo draussen hin zu stellen. Am Anfang haben die Leute ja Vorurteile gehabt, die haben das Auto nicht einmal angeschaut nach dem Motto: “Igitt! Was wollen wir denn mit einem Asiaten?” Und den Aufschwung hat KIA damals auch erst erfahren mit dem Modell Sorento. Als dieses Modell damals auf den deutschen Markt kam, hat die Automarke KIA plötzlich ihren richtigen Aufschwung erhalten. Auf einmal war KIA in aller Munde. Und mittlerweile ist KIA auch als Automarke so bekannt wie jeder andere japanische Hersteller.
Die Amerikaner haben damals schon ihre Mazdas und Mitsubishis gefahren.

Ja, aber das sind ja Japaner. An koreanischen Autos gab es einmal vier Marken, aber zurzeit gibt es nur noch HYUNDAI und eben KIA auf dem deutschen Markt.

Ich habe mich immer gewundert, warum der KIA baugleich ist mit dem Mazda. Ich bin vom Mazda 323 in einen KIA Rio umgestiegen und habe da sofort eine Art ”Verwandtschaft”  festgestellt.

Weil KIA jahrelang mit MAZDA LIzenzen gebaut hat. Der KIA Pride war damals zum Beispiel baugleich mit dem Mazda 121.

Praktisch (oder unpraktisch für den Händler) ist auch, dass die Autos ewig fahren.  Reparaturen gibt es ja kaum (Dr. Music fährt seinen KIA jetzt bereits 7 Jahre und hatte bisher - toi toi toi - nicht eine einzige Reparatur)

Ja, okay gut, und das wird sich im positiven Sinne jetzt noch einmal verändern für die Kunden, weil jeder KIA seit Januar 2010 7 (sieben) Jahre Garantie hat. Mehr Sicherheit kann der Endverbraucher eigentlich gar nicht mehr haben. Vollgarantie. Ausgenommen sind natürlich die üblichen Verschleissteile.

Bietet diese Garantie ein anderer Hersteller?
Da gibt es keinen Anderen auf dem deutschen Markt. Alles andere sind Bauteil Anschlussgarantien, die nicht mit unserer Garantie zu vergleichen sind.

Was ist zurzeit das gängigste Model bei KIA?

Wir hatten jetzt die Neueinführung vom Venga, der in etwa A-Klasse Niveau hat und dann gibt es den neuen Sorento. Das sind im Moment die neuesten Modelle, die Ende Januar von KIA eingeführt worden sind und sukzessive wird während der nächsten zwei Jahre die komplette Angebotspalette überarbeitet, so dass wir 2012 als ältestes Modell den Soul haben werden. Der ist jetzt 1 1/2 Jahre auf dem Markt.

Die Automarke mit "Soul" im Auspuff

Was hörst Du am liebsten für Msuik

Eigentlich komplett querbeet, ich höre eigentlich alles gerne, auch was in den Charts ist - zwangsläufig durch meine Tochter, die ist 20 Jahre alt, deutschsprachiges, englisches, ich habe da keine eingeschworene oder keine festgelegte Musikrichtung.

Kannst Du Dich noch an Deine erste gekaufte Schallplatte erinnern?

(wie aus der Pistole geschossen) Ja. Das war “Coco” von The Sweet

Ah, das ist ja heute noch gern gehörter Song auf Oldie-Parties!

Das war meine erste Schallplatte. Ich habe die Gruppe Sweet sogar vor einigen Jahren noch Live gesehen in Hannover.

Ja, die spielen ja auch demnächst auf einem Oldie Abend in Stuttgart zusammen  mit Suzi Quatro und Status Quo.

Die Suzi Quatro war damals auch dabei.

70er Jahre hörst du dann wahrscheinlich am liebsten?

Ja, nachdem wir fast ein Jahrgang sind, ist es bei Dir wohl genau so.

Ja, die 70er waren schon klasse, da gab es aussergewöhnliche Musik.

Ich habe sogar noch eine Menge Schallplatten Zuhause. Ich besitze noch 28 dieser Einlege-Alben, in die man damals Singles unterbringen konnte. Das waren Sammelalben mit den Maßen einer 45er Single, in die man rund 50 Singles zur Aufbewahrung mit Cover in dafür vorgesehene Folien stecken konnte). 300 Vinyl-LPs habe ich auch noch, ich habe von den 70ern sogar noch einige von den K-Tel Platten. Kassetten sind auch noch so um die 500 vorhanden, und CDs habe ich persönlich um die 350. Im letzten Jahr hat ein Bekannter 60. Geburtstag gehabt, da habe ich dann die alten Sachen herausgeholt, ich habe mir in letzter Zeit sogar einen Plattenspieler gekauft, um die ganzen Sachen mal zu digitalisieren, aber noch überhaupt keine Zeit gehabt, damit zu arbeiten. Aber irgendwann im Rentenalter nehme ich es mir mit Sicherheit vor.

Eine 7jährige Herstellergarantie bietet kein anderer KFZ Hersteller

Beim Autohaus Fiolka gibt es natürlich auch die Möglichkeit, seinen TÜV abnehmen (Foto oben) zu lassen, das Angebot der Gebrauchtwagen (Foto unten) kann sich auch sehen lassen und wird ständig aktualisiert. Das Foto rechts oben zeigt die Flagge mit dem einzigartigen Angebot der 7jährigen Herstellergarantie für alle Modelle.

Der "Gebrauchtwagen" Fuhrpark

Zur Startseite musikverrueckt.de